Der Nähkasten – mehr Informationen

Article publié le 13/05/2025

Noch mehr Informationen …

Das Maßband wurde 1847 erfunden. Sein Erfinder Alexis Lavigne war Damenschneider. Alexis Lavigne hat ebenfalls die Schneiderpuppe (oder Schneiderbüste) erfunden.
Er gründete ebenfalls eine Schneiderschule, die ESMOD (Ecole supérieure des Arts et techniques de la mode, auf Deutsch: Hochschule für Modetechniken und -künste).      Maßband zum Nähen

Die Nähnadel  
Die ersten entdeckten Nadeln bestehen aus Knochen und stammen aus dem Jahr 30.000 vor Christus.
Die Nähnadel besteht aus einem Schaft ①, dessen Durchmesser variiert, einem Kopf ② mit abgerundetem Ende und einem Öhr ③, einer länglichen Öffnung, durch die der Faden geführt wird, und einer Spitze ④.                        Nähnadel: Schaft, Kopf, Öhr, Spitze

Die Sicherheitsnadel (auch Schließnadel genannt), wie es sie heute mit Schenkelfeder und versteckter Spitze gibt, wurde 1849 von Walter Hunt in New York erfunden.Zeichnung offene und geschlossene Sicherheitsnadel
Der Vorgänger der Sicherheitsnadel ist die sogenannte Fibel (Schließe),  die hauptsächlich aus ästhetischen Gründen genutzt wurde. In Westeuropa wurden Broschen aus Bronze aus dem 5. Jahrhundert vor Christus gefunden, die einer Sicherheitsnadel ähneln und die zum Zusammenhalten von zwei Stoffzipfeln auf der Schulter verwendet wurden. (Wikipedia)                           Dekorative Fibel zum Zusammenhalten von Stoff

Scheren: Schere nennt man ein Schneidwerkzeug, das aus zwei Klingen besteht, die durch einen Nagel oder eine Drehachse miteinander verbunden sind.
Scheren wurden dem Anschein nach um 1500 vor Christus in Ägypten erfunden.
Scheren mit zwei gekreuzten Klingen wurden im antiken Rom ums Jahr 1000 gefunden.          Alte Schere mit zwei gekreuzten Klingen
Seit dem 16. Jahrhundert sind Scheren in Europa weit verbreitet. In Bayern wurde bei Ausgrabungen eine 2.300 Jahr alte Schere von den Kelten gefunden. Das Werkzeug war also auch schon lange auf heute deutschem Boden bekannt.
Die Serienproduktion von Scheren haben wir dem britischen Messerschmied Robert Hinchliffe zu verdanken, der 1791 gegossenen Stahl verwendete, um äußerst präzise Scheren herzustellen.

Der Fingerhut erscheint zum ersten Mal 5.000 vor Christus.          Alter Fingerhut

Es gibt ihn in vielen verschiedenen Materialien: Metall, Bronze, Silber, Porzellan usw. Und auch als Sammlerstück ist er beliebt (auch ich sammele ).        Silberner Sammelfingerhut

Nähtisch mit Schubladen  

www.auboi.com

Articles similaires